Meistersinger-Gütesiegelverleihung am Donnerstag, 6.3.2025

Am Donnerstag, 6.3.2025 fand im Karl-Böhm-Saal des Musikgymnasiums Graz Dreihackengasse die feierliche Verleihung des Meistersinger-Gütesiegels für kontinuierliche und qualitätsvolle Chorarbeit an Schulen statt. Das Gütesiegel, das von der Bildungsdirektion Steiermark und dem Chorverband Steiermark seit 2011 zum 14. Mal vergeben wurde, soll die großen Leistungen der steirischen Schulchöre vor den Vorhang holen. Es ist eine Anerkennung für Schulleitungen, die gute Bedingungen für Chorarbeit schaffen und für die engagierte Arbeit der Chorleiterinnen und Chorleiter.
Wie in den vergangenen Jahren haben sich auch für 2025 wieder mehr Schulen für das Gütesiegel beworben und wurden von einer Jury ausgezeichnet. Insgesamt dürfen sich 280 Schulen mit 9341 jungen Sängerinnen und Sängern als Meistersinger-Schule bezeichnen. 169 davon sind Volksschulen, 53 Mittelschulen, 42 allgemeinbildende oder berufsbildende höhere Schulen und 16 Musikschulen.
Die Feier wurde von den Keplerspatzen unter der Leitung von Ulrich Höhs musikalisch umrahmt. Die beiden Initiatoren des Projekts, Fachinspektor Klaus Dorfegger und Valentin Zwitter vom Chorverband, begrüßten die Neuzugänge des Jahres 2025, Bildungsdirektorin Elisabeth Meixner und Chorverbandspräsident Dominikus Plaschg sprachen Grußworte und Michael Schadler, der Fachreferent für Kirchenmusik der Diözese Graz-Seckau, referierte über Möglichkeiten der Zusammenarbeit von Schulchören und Pfarren.
Ein besonderer Höhepunkt war die Verleihung des Goldenen Ehrenzeichens des Chorverbandes an Fachinspektor Klaus Dorfegger durch Chorverbandspräsidenten Dominkus Plaschg. Die Laudatio hielt Dorfeggers Projektpartner Valentin Zwitter, der sich für die gute, langjährige Zusammenarbeit und das Engagement für die steirischen Schulchöre herzlich bedankte.
Die Verleihungsfeier klang mit einem gemütlichen Austausch am Buffet aus.